Der Dokumentarfilm KULTURLANDSCHAFT taucht in das Leben einer kleinbäuerlich geprägten Region ein. Über Generationen haben Menschen am Jauerling ein einzigartiges Landschaftsbild geschaffen, das nun durch die Veränderungen der Landwirtschaft bedroht ist.
Regisseur Jakob Brossmann, Kameramann Serafin Spitzer und Cutterin Lisa Zoe Geretschläger begleiten Menschen im Naturpark Jauerling-Wachau bei ihrer Arbeit und zeigen ihren Einsatz für den Erhalt dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft und ihrer Artenvielfalt.



Der Film zeigt lokale Antworten auf die Probleme des Wandels einer traditionellen und kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Das Naturparkprojekt „Jauerlinger Saftladen“, in dem Schulklassen auf alten Streuobstwiesen Äpfel für einen eigenen Saft sammeln.
Der Wandel der Landwirtschaft von klassischer Viehwirtschaft zu wirtschaftlichen Nischen wie der Christbaumzucht und den hiermit verbundenen Herausforderungen aus ökologischer Sicht.
Die Direktvermarktung biologischer Produkte, die die regionale Wertschöpfung erhöht und die Beziehung zwischen Erzeugern und Verbrauchern stärkt.